Lutz Schlabbach - Ihr Steuerberater
Diplom-Kaufmann
Lutz Schlabbach

Autor

Friedrich-Wilhelm-Straße 67
12103 Berlin Tempelhof
Telefon: 030-723 200 77
Telefax: 030-723 200 78

Home Roman Kurzgeschichten Curriculum Vitae Kontakt
Erotische und andere
Gute-Nacht-Geschichten


Sechs Kurzgeschichten von Lutz Schlabbach
Im Original 151 DIN A 5-Seiten, 39.600 Worte, 4.700 Zeilen, komplett als Word-Datei (CD) verfügbar

© beim Autor, ISBN 3-00-016232-1, Selbstgedrucktes, –gebundenes und nummeriertes Vorabexemplar
  jetzt bestellen » 9,50 €

In den Erzählungen geht es um Erlebnisse, wie sie jedem von uns alltäglich passieren könnten, aber in der Realität, trocken wie sie sich nun mal in aller Regel darstellt, höchstens einmal im Leben geschehen.

Linie 28
Ein deutsches Ehepaar fährt in Lissabon mit der Straßenbahn. Unbemerkt von der Gattin steigt eine junge Frau ein und drängelt sich derart an ihren Mann heran, dass er kurz davor steht, seine Gattin zu vergessen. Aber die schöne Unbekannte steigt genau so schnell wieder aus wie sie eingestiegen ist.

Der Schrank
Im Büroschrank des Angestellten Ixx werden leere Schnapsflaschen gefunden und ein paar Tage später allerhand Bettwäsche, Kondomschachteln und ein lila Tanga.

Die englischen Zwillinge
Seine geliebte kleine Freundin wird durch Intrigen und den Druck ihrer Mutter von ihm getrennt, weil sie in London einen erfolgreichen Geschäftsmann heiraten soll. Viele Jahre später erfährt er durch Zufall, dass sie nach ihrer Heirat in England Zwillinge zur Welt gebracht hat, die keinerlei Ähnlichkeiten mit ihrem Ehemann aufweisen.

Ein bisschen Sommer und ein bisschen Liebe
Er ist durch Zufall dreimal kurz hintereinander der blöde Störenfried, der sie unbeabsichtigt daran hindert, sich in Ruhe von einem Felsen in den Tod zu stürzen oder sich zu ertränken. In einem gemeinsamen Sommernachtstraum von einer Woche findet sie ihre Ruhe wieder. Dreißig Jahre später legen sie ihre beiden Tagebücher zum Vergleich nebeneinander.

Fatme (noch in Arbeit)

Ein Begleiter für das ganze Leben
Ein einfacher hellbrauner Schal von seiner Mutter begleitet ihn von seinem ersten Lebensjahr an, wärmt ihn, wenn es kalt ist und tröstet ihn mit dem Geruch seiner Freundin, wenn er allein und traurig ist. Schließlich ist der Schal 75 Jahre alt und hat zusammen mit seinem Besitzer schon allerhand erlebt.

Löwengebrüll und Bruckners Sinfonien
Eine unerwartete Reise nach Afrika bringt die junge Ehefrau psychisch durcheinander, obwohl streng genommen überhaupt nichts passiert ist. Ihr Rechtsanwalt ist in eine ähnliche Situation geraten und so wollen sie versuchen, ihre Probleme gemeinsam zu lösen.

Der Autor